Fortbildungsseminare

Kanalbau
Grundlagen des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalisationen 360° Online
Jetzt buchen
Seminar-ID: KB-G-Online
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €

Arbeitssicherheit
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Kanal- und Kläranlagenpersonal 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: UVV
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
270,- €

Arbeitssicherheit
Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwort-liche und Fachkräfte 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: VS-RSA1
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €
Fortbildungsseminare

Kanalbau
Grundlagen des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalisationen 360° Online
Jetzt buchen
Seminar-ID: KB-G-Online
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €

Arbeitssicherheit
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Kanal- und Kläranlagenpersonal 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: UVV
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
270,- €

Arbeitssicherheit
Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwort-liche und Fachkräfte 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: VS-RSA1
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €
Online-Seminare | KI-G-EN-Online
Termine und Buchung
Klicken Sie auf einen Termin um diesen zu buchen
01.05.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-02-ToGo)
01.06.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-03-ToGo)
01.07.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-04-ToGo)
01.08.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-05-ToGo)
01.09.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-06-ToGo)
01.10.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-07-ToGo)
01.11.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-08-ToGo)
01.12.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-09-ToGo)
Grundkurs Kanalinspektion von Haltungen und Leitungen nach europäischem Kodiersystem 360° Online (Sachkunde)
UVV-Online | Online-Seminar
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Einstieg und Arbeiten in der Kanalisation 360° Online
Kurzbeschreibung
Online-Seminar
Sicherheitsunterweisung für Arbeiten in und an umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen gemäß Unfallverhütungsvorschriften (UVV) für Kanal- und Kläranlagenpersonal in Theorie
Eckdaten zum Fernlehrgang
Seminar-Art Fernlehrgang
Qualifikations-Art Fortbildung
Seminar-Dauer Der Fernlehrgang entspricht einem Präsenz-Seminar von 1 Tag
Online-Zugang 1 Monat
Start-Termine Sie können jeweils zum 1. eines Monats Ihr Online-Seminar beginnen.
Wählen Sie Ihren Start-Termin und buchen Sie sich oder Ihren Mitarbeiter ein
Weitere Infos
Bitte beachten Sie die geänderten AGBs im Anmeldevorgang, insbesondere die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Online-Seminare.
Zielgruppe
-
alle Personen, die Arbeiten im und am Kanal ausführen bzw. Schächte, Bauwerke und Kanäle betreten
-
alle Personen, die eine jährliche Sicherheitsunterweisung gemäß DGUV Regel 103-003 (ehemals BGR 126) "Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen" benötigen
-
Mitarbeiter von Kommunen und Unternehmen
-
Verantwortliche wie Vorgesetzte, Entscheider, Führungskräfte
Teilnahmevoraussetzungen
-
Deutsche Sprache in Wort und Schrift
-
PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
-
Internetverbindung (LAN oder W-LAN)
-
e-Mail-Adresse
Beschreibung & Inhalte
Gemäß DGUV Regel 103-003 (ehemals BGR 126/GUV-R 126) sind alle Mitarbeiter von Kommunen und Fachbetrieben, die Arbeiten im und am Kanal ausführen sowie in Schächte und Bauwerke einsteigen mindestens 1-mal pro Jahr in Theorie zu unterweisen bzw. unterweisen zu lassen!
1-mal jährlich ist die Rettung aus dem Kanal praktisch zu üben.
Der Lehrgang vermittelt die theoretischen Kenntnisse zum sicheren Arbeiten in und an umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen (keine Praxis!). Die Rettung aus dem Schacht wird ebenso behandelt wie die Anwendung von Selbstrettern, umluftunabhängigen Atemschutzgeräten sowie der Einsatz PSA sowie sonstigen Rettungs- und Sicherheitsgeräten.
Im Online-Seminar erhalten Sie viele Informationen zur Durchführung der praktischen Übung zum Retten von Personen aus einem Schacht. Diese können Sie in Ihrem Unternehmen selbst durchführen!
Der Teilnehmer wird sensibilisiert und lernt Hintergründe zur Einhaltung der Arbeitssicherheit kennen und zu verstehen.
Weitere Themen sind u.a.:
-
Haftungsrisiken
-
Gefährdungsbeurteilung
-
Dienst- und Betriebsanweisung
-
Hygienevorschriften und Umsetzung
-
Biostoffverordnung und TRBA 220
-
Messung der Kanalatmosphäre/ Belüftung
-
Rettungs- und Sicherheitsausrüstung
-
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
-
Belüftung
-
Organisation der Arbeitssicherheit
-
Rettung bei Unfällen, Rettungskette
Die Teilnahmebescheinigung gilt als erforderlicher Nachweis der Sicherheitsunterweisung in Theoriegemäß UVV.
Natürlich beantworten wir alle Fragen der Teilnehmer, auch im Online-Modus (siehe MENUE das BESONDERE).
Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
-
Teilnahmebescheinigung
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber versendet!