Fortbildungsseminare

Kanalbau
Grundlagen des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalisationen 360° Online
​
Jetzt buchen
Seminar-ID: KB-G-Online
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
​
Preis zzgl. MwSt.
390,- €

Arbeitssicherheit
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Kanal- und Kläranlagenpersonal 360° Online
​
Coming soon!
Seminar-ID: UVV
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
​
Preis zzgl. MwSt.
270,- €

Arbeitssicherheit
Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwort-liche und Fachkräfte 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: VS-RSA1
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
​
Preis zzgl. MwSt.
390,- €
Fortbildungsseminare

Kanalbau
Grundlagen des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalisationen 360° Online
​
Jetzt buchen
Seminar-ID: KB-G-Online
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
​
Preis zzgl. MwSt.
390,- €

Arbeitssicherheit
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Kanal- und Kläranlagenpersonal 360° Online
​
Coming soon!
Seminar-ID: UVV
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
​
Preis zzgl. MwSt.
270,- €

Arbeitssicherheit
Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwort-liche und Fachkräfte 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: VS-RSA1
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
​
Preis zzgl. MwSt.
390,- €
Online-Seminare | KI-G-EN-Online
Termine und Buchung
Klicken Sie auf einen Termin um diesen zu buchen
​
01.05.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-02-ToGo)
01.06.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-03-ToGo)
01.07.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-04-ToGo)
01.08.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-05-ToGo)
01.09.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-06-ToGo)
01.10.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-07-ToGo)
01.11.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-08-ToGo)
01.12.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-09-ToGo)
​
Grundkurs Kanalinspektion von Haltungen und Leitungen nach europäischem Kodiersystem 360° Online (Sachkunde)
DR-SO-Online | Online-Seminar
Sonderdruckprüfung mit Luft und Wasser
360° Online (Sachkunde)
Kurzbeschreibung
Online-Sachkunde-Seminar
​
Sonderdruckprüfung mit Luft und Wasser - Physikalische Dichtheitsprüfung von Anschlüssen und Muffen,
Druckleitungen sowie Gruben und Pumpenschächten und Kleinkläranlagen für Anwender und Fachkräfte (Sachkunde)
Eckdaten zum Fernlehrgang
​
Seminar-Art Fernlehrgang bzw. Blended Learning (wenn Praxis und Prüfung vor Ort)
Qualifikations-Art Sachkunde (Wahlseminar zur Verlängerung der Sach-/Fachkundequalifikation Physikalische Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser)
Seminar-Dauer Der Fernlehrgang entspricht einem Präsenz-Seminar von 2 Tagen
Online-Zugang 1 Monat
Start-Termine Sie können jeweils zum 1. eines Monats Ihr Online-Seminar beginnen.
Wählen Sie Ihren Start-Termin und buchen Sie sich oder Ihren Mitarbeiter ein
​Zertifikatsverlängerung (Rezertifizierung)
Das Online-Seminar ist Wahlseminar zur Verlängerung der Sach-/Fachkundequalifikation Physikalische Dichtheitsprüfung (Luft/Wasser) anerkannt. Auch das Pflicht-Seminar können wir Ihnen online anbieten:
"Übersicht und Neuerungen in der Physikalische Dichtheitsprüfung (Luft und Wasser) 360° Online" (DR-Forum-Online)
​
Weitere Infos
Das Online Seminar ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung.
​
Bitte beachten Sie die geänderten AGBs im Anmeldevorgang, insbesondere die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Online-Seminare.
​Hinweis für NRW (derzeit in Abstimmung mit der Landesbehörde)
Bezüglich der Online-Sachkunde-Seminare zur Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen gemäß § 61 LWG NRW in Verbindung mit SüwVO Abw" - und die enstprechenden Online-Rezertifizierungs-Seminare zur Zertifikatsverlängerung, sind wir derzeit in der Abstimmungsphase mit der Landesbehörde!
​
-
DI-SK5-NRW-Online - Sachkunde Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen zur Aufnahme in die Landesliste NRW - kombinierter Fernlehrgang (Blended Learning), Online-Seminar und 1 Präsenztag (Praxis und Prüfung), Zugangsvoraussetzung gemäß SüwVO Abw NRW
-
DI-NRW-Forum-Online - Fortbildung zur Zertifikatsverlängerung der Sachkunde Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen NRW - Fernlehrgang, Zugangsvoraussetzung gemäß SüwVO Abw NRW
​​
​Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
-
Einschlägige Kenntnisse über die Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser
-
Mathematische Grundkenntnisse
-
Deutsche Sprache in Wort und Schrift
-
PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
-
Internetverbindung (LAN oder W-LAN)
-
e-Mail-Adresse
-
Optional: WhatsApp
Zusätzliche Zugangsvoraussetzungen zur Anerkennung als Sachkundenachweis:
-
Erfolgreicher Teilnahme am Sachkunde-Basislehrgang Physikalische Dichtheitsprüfung (Luft/Wasser) für Kanäle und Schächte (Sachkunde) (DR-SK3-Online)
​
​
Beschreibung & Inhalte
​
Das Online-Seminar vermittelt dem Teilnehmer das Wissen, Sonderprüfungen, gemäß den einschlägigen Normen (insbesondere DIN 1986-30:2012-02), Regelwerken und Richtlinien, für Anlagen im Bestand, nach Neubau und Sanierung, durchzuführen. Es werden die Muffendruckprüfung, die partielle Prüfung (z.B. Anschlüsse) sowie die physikalische Druckprüfung von Druckrohrleitungen, Abwassersammelgruben, Pumpenschächten und Kleinkläranlagen mit Luft und Wasser behandelt.
​
Ebenso wird die Dichtheitsprüfung zur Abnahme von Bauleistungen (Neubau/Gewährleistung) bzw. sanierten Kanälen und Schächten Inhalt des Online-Seminars.
​
Seminarinhalt ist u.a.:
-
Rechtliche Grundlagen, Normen, Regelwerke und Richtlinien, wie DIN EN 1610:2015-12, DIN 1986-30:2012-02, BFR-Abwasser (ehemals Arbeitshilfen Abwasser)
-
Einschlägige Fachbegriffe
-
Druckprüfsysteme und Equipmen
-
Aufbau und Funktionsweisen von Bauwerke
-
Dichtheitsprüfung (Luft/Wasser) einschließlich Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeiten von
-
Rohrverbindungen (Muffen), partiellen Bereichen und Prüfung von Anschlüssen
-
Druckrohrleitungen
-
Abwassersammelgruben, Pumpenschächten
-
Kleinkläranlagen
-
sanierten Kanälen und Schächten
-
-
Erfahrungen und Anwendungsbeispiele aus der
-
Praxis Praktische Schulung
-
Arbeitssicherheit
​
Natürlich beantworten wir alle Fragen der Teilnehmer, auch im Online-Modus (siehe MENUE das BESONDERE).
​
​
​Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
-
Qualifikationsnachweis bei bestandener Prüfung (Sachkunbdezertifikat). Die dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und Seminarinhalte
-
Teilnahmebescheinigung bei Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung kann maximal zweimal wiederholt werden)