Fortbildungsseminare

Kanalbau
Grundlagen des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalisationen 360° Online
Jetzt buchen
Seminar-ID: KB-G-Online
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €

Arbeitssicherheit
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Kanal- und Kläranlagenpersonal 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: UVV
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
270,- €

Arbeitssicherheit
Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwort-liche und Fachkräfte 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: VS-RSA1
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €
Fortbildungsseminare

Kanalbau
Grundlagen des fachgerechten Kanalbaus von öffentlichen Kanalisationen 360° Online
Jetzt buchen
Seminar-ID: KB-G-Online
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €

Arbeitssicherheit
Sicherheitsunterweisung gemäß UVV für Kanal- und Kläranlagenpersonal 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: UVV
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
270,- €

Arbeitssicherheit
Baustellensicherung an Straßen, innerorts, außerorts (Landstraßen) gemäß MVAS, RSA für Verantwort-liche und Fachkräfte 360° Online
Coming soon!
Seminar-ID: VS-RSA1
Seminar-Art: Online-Seminar
Qualifikations-Art: Fortbildung
Dauer: entspricht Präsenzseminar von 1 Tag
Anerkannt zur Zertifikats-Verlängerung:
Wahlseminar
Preis zzgl. MwSt.
390,- €
Online-Seminare | KI-G-EN-Online
Termine und Buchung
Klicken Sie auf einen Termin um diesen zu buchen
01.05.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-02-ToGo)
01.06.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-03-ToGo)
01.07.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-04-ToGo)
01.08.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-05-ToGo)
01.09.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-06-ToGo)
01.10.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-07-ToGo)
01.11.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-08-ToGo)
01.12.2020 - ( 20-KI-G-EN-Online-09-ToGo)
Grundkurs Kanalinspektion von Haltungen und Leitungen nach europäischem Kodiersystem 360° Online (Sachkunde)
DI-NRW-Forum | Online-Seminar
Fortbildung Sachkunde Zustands- und Funktionsprüfung gemäß SüwVO Abw NRW zur Zertifikatsverlängerung 360° Online
Kurzbeschreibung
Online-Weiterbildungs-Seminar
Vom Umweltministerium NRW anerkannter Fortbildungslehrgang zur Aufrechterhaltung der Sachkunde für die Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen gemäß SüwVO Abw NRW vom 17.10.2013 und dem ehemaligen § 61a LWG NRW
Eckdaten zum Fernlehrgang
Seminar-Art Fernlehrgang
Qualifikations-Art Fortbildung
Seminar-Dauer Der Fernlehrgang entspricht einem Präsenz-Seminar von 2 Tagen
Online-Zugang 1 Monat
Start-Termine Sie können jeweils zum 1. eines Monats Ihr Online-Seminar beginnen.
Wählen Sie Ihren Start-Termin und buchen Sie sich oder Ihren Mitarbeiter ein
Weitere Infos
Bitte beachten Sie die geänderten AGBs im Anmeldevorgang, insbesondere die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Online-Seminare.
Den Fortbildungslehrgang für Sachkundige nach Anforderungen des Kommunalen Netzwerkes Grundstücksentwässerung (KomNetGEW) finden Sie hier...
Anerkannte Sachkundige müssen gemäß § 13 (4) Selbstüberwachungsverordnung Abwasser – SüwVO Abw vom 17.10.2013 (in Kraft getreten am 09.11.2013) mindestens alle drei Jahre an einer geeigneten, mindestens zweitägigen Fortbildung einer Schulungsinstitution gemäß Absatz 3 teilnehmen. Die Teilnahmebescheinigung ist der nach § 12 Absatz 1 zuständigen Stelle unverzüglich vorzulegen.
Alle Infos für Sachkundige zur Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Die Rechtsverordnung SüwVO Abw können Sie hier downloaden!
Link zur Liste der Sachkundigen finden Sie hier...
Wichtiger Hinweis zu Ihrem Mehrwert:
Die Verlängerung der Sachkunde um 3 weitere Jahre beginnt (leider) ab dem Datum der Teilnahmebescheinigung der Fortbildungsveranstaltung und nicht ab dem Ablaufdatum des Sachkundelehrgangs! Somit verliert der Sachkundige wertvolle Zeit.
Beispiel: Sachkundelehrgang belegt am 01.01.2014 - Gültigkeit bis 31.12.2016;
Teilnahme an der zweitägigen Fortbildungsveranstaltung am 01./02.01.2015 - neue Gültigkeitsdauer bis 01.01.2018, ein Jahr geht verloren!
Zielgruppe
-
alle Sachkundigen, die in der Durchführung der Funktions- und Zustandsprüfung von privaten Abwasserleitungen in NRW gemäß Selbstüberwachungsverordnung Abwasser – SüwVO Abw vom 17.10.2013 tätig sind und Verlängerung des Sachkundezertifikats bei der zuständigen Kammer oder dem LANUV beantragen wollen
-
alle interessierten Personen
Teilnahmevoraussetzungen
-
Sachkundenachweis gemäß dem ehemaligen § 61 a LWG NRW oder
-
Sachkundenachweis gemäß Selbstüberwachungsverordnung Abwasser – SüwVO Abw NRW vom 17.10.2013
-
Deutsche Sprache in Wort und Schrift
-
PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
-
Internetverbindung (LAN oder W-LAN)
-
e-Mail-Adresse
-
Optional: WhatsApp
Beschreibung & Inhalte
Die Zustands- und Funktionsprüfung für private Grundstücksentwässerungsanlagen (optische Inspektion und physikalische Druckprüfung mit Luft/Wasser) ist eines der wichtigen Schwerpunktthemen der Zukunft.
Behörden, Kommunen und Dienstleister müssen den notwendigen rechtlichen und fachlichen Anforderungen gerecht werden - bei Ausführung, Beratung und Überwachung.
Im Rahmen des zweitägigen Fortbildungslehrgangs erhält der Teilnehmer einen Überblick über den aktuellen Stand in der Grundstücksentwässerung in NRW. Folgende Themen sind u.a. Lehrgangsinhalt:
Theoretischer Teil:
-
Rechtliche, normative, fachliche und technische Neuerungen.
-
Anwendung der DIN 1986-30 (02/2012), insbesondere
-
optische Inspektion
-
physikalische Dichtheitsprüfung
-
Zustandsklassifizierung und -bewertung
-
Sanierung
-
-
Qualifizierte Erstellung des Protokolls des Ergebnisses der Zustands- und Funktionsprüfung für den Grundstückseigentümer
-
Erfahrungen und Problemstellungen der Teilnehmer werden diskutiert und besprochen
-
Wechselnde Schwerpunktthemen ergänzen das Seminar
Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
-
Teilnahmebescheinigung bei Seminarteilnahme
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Die Teilnahmebescheinigung ist Grundlage zur Beantragung der Zertifikatsverlängerung um weitere 3 Jahre bei der zuständigen Kammer oder der entsprechenden Behörde.